Der Schüler genießt die ungeteilte Aufmerksamkeit des Lehrers. Individuelle Bedürfnisse, Begabungen aber auch eventuelle Lernschwächen können beim Einzelunterricht aufmerksam begleitet werden. Im Vier-Augen-Gespräch lässt sich gut über persönliche Dinge sprechen und austauschen. Für viele Schüler wird der Musiklehrer im Laufe der Jahre zum Ansprechpartner für nicht nur musikalische Belange.
Wem aber der Einzelunterricht zu intensiv ist, dem empfehlen wir den Gruppen- bzw. Partnerunterricht.
Für Erwachsene, die nicht regelmäßig Woche für Woche zum Unterricht kommen können sei der Flexiunterricht empfohlen.
Lernen in der Gruppe hat für viele einen besonderen Reiz. Man ist nicht die ganze Zeit der Aufmerksamkeit des Lehrers „ausgeliefert“. Auch die Lerngeschwindigkeit ist verständlicherweise nicht so hoch, wie beim Einzelunterricht. Einiges lernt man hier durch das Beobachten anderer Gruppenmitglieder.
Der Gruppenunterricht bietet die Möglichkeit die eigenen Fähigkeiten in einer Gemeinschaft zu entwickeln. Das stärkt die soziale Kompetenz. Machen die Gruppenmitglieder ähnliche Fortschritte, kann das Lernen zu zweit oder zu dritt sogar mehrere Jahre praktiziert werden.
Verläuft die musikalische Entwicklung der einzelnen Gruppenmitglieder sehr unterschiedlich, ist es ratsam, die Gruppe zu trennen oder einen Tausch der Gruppenmitglieder vorzunehmen.
Für Erwachsene. Der Wunsch nach dem Musikunterricht besteht oft, aber
der Beruf und/oder die Familie machen regelmäßige (immer am gleichen Tag und zur gleichen Zeit) Teilnahme am Unterricht unmöglich.
Wir bieten 4 Unterrichtskarten an:
Die Flexikarten sind weder lehrer- noch instrumentengebunden. Man kann mit einer Karte zu verschiedenen Lehrern gehen und verschiedene Instrumente ausprobieren.
Die Karte ist übertragbar. Sie darf von mehreren Personen genutzt werden. Es ist erlaubt, auch mehrere Einheiten am Stück verbrauchen.
Ersatz für die
verlorene Flexikarte gibt es nur, wenn die Lehrerkarte existiert und die „verbrauchten“ Unterrichtsstunden nachgewiesen werden können.
Die vereinbarten Stunden verfallen, wenn sie nicht 24 Stunden vor dem Unterrichtstermin abgesagt werden. Der Kunde quittiert jede Unterrichtsstunde auf seiner Karte und auf der Lehrerkarte.
In der Broschüre des Verbandes der deutschen Musikschulen erscheint wurde dieses Konzept als einer von 7 besonders erfolgreich laufenden Beispielen für
Erwachsenenunterricht aufgeführt.
Eine Probestunde bietet den zukünftigen Schülern die Möglichkeit, den Lehrer und das Instrument in der Praxis kennen zu lernen.
Sie ist kostenpflichtig (20,00 € für 30 min).
In der Schnupperstunde schaut der zukünftige Schüler zu, um den Lehrer, das
Instrument oder die Unterrichtsart näher kennen zu lernen.
Diese Unterrichtsart ist kostenlos.