Fächer

Grundfächer
Instrumental- & Vokalfächer
Ensemblefächer
Ergänzungsfächer

MusE-Mäuse

Für Babys und die kleinen Mäuse bis 18 Monate mit Begleitperson

1 x wöchentlich 45 min. / 6 -10 Paare

Termin und Ort:

Montag, 11.15 Uhr, im Keller der MusE

Mittwoch, 15.30 Uhr, Zi. 15 in der MusE



Einstieg monatlich möglich.

Heidrun Förster

Eileen Pfettscher

MusE-Mäuse

Im Mittelpunkt steht die Freude an Musik und Bewegung in engem Kontakt mit einer vertrauten Person. Das gemeinsame Spiel gibt Anregungen für zu Hause und legt einen Grundstein für ein Leben mit Musik.

Spiel mit Stimme, Sprache und Instrumenten
Einfache Lieder und Fingerspiele
Körperwahrnehmung und Bewegung mit Musik
Erleben von Rhythmus, Bewegung und Geborgenheit mit Knie-Reitern, Musik und Tanz auf dem Arm der Bezugsperson und frei im Raum
Erleben der emotionalen Facetten von Musik und Gesang zur Anregung oder Beruhigung

MusE-Minis

Für Kinder ab 18 Monate bis ca. drei Jahre
mit einer Begleitperson

1 x wöchentlich 45 min. / 6 -10 Paare

Termin und Ort:

Montag, 14 Uhr, im Keller der MusE

Donnerstag, 14.45 Uhr, MusE - Raum der Stadtkapelle Eppingen

Einstieg monatlich möglich.

Heidrun Förster

Eileen Pfettscher

MusE-Minis

Mit wachsender Neugier und zunehmenden
motorischen und sprachlichen Fähigkeiten erleben die Kinder Stimme, Körper und Musik und nehmen dabei zunehmend Kontakt zu anderen Kindern auf.
Mit viel Freude begegnen und interagieren sie mit dem musikalischen Handeln der Erwachsenen.

Musikerleben in Themenkreisen aus Natur, Tiere, Umwelt
Experimentieren und Gestalten mit elementaren Instrumenten und der eigenen Stimme
Lieder, Bewegungsspiele, Echospiele, Fingerspiele, Kniereiter und kleinere Tänze
Instrumentalspiele und Begleitung von Liedern und Musik mit Instrumenten wie Trommeln, Glöckchen, Klanghölzern, Rasseln u.v.m.
Differenzieren von musikalischem Ausdruck und Motorik mit Bewegung und Tanz zu Musik

MusE-Maxis

Für Kinder ab drei bis vier Jahren mit einer Begleitperson

1 x wöchentlich 45 min. / 6 -10 Paare

Termin und Ort:

Dienstagvormittag im Rathauskindergarten/Familienzentrum Ittlingen

Dienstag, 17.25 Uhr, MusE - Kellerraum

Mittwoch, 14.30 Uhr, MusE - Zimmer 15 (Maxis ohne Begleitperson!)

Donnerstagvormittag im Kindergarten Berwangen

Donnerstag, 17 Uhr MusE - Raum der Stadtkapelle Eppingen


Heidrun Förster

Eileen Pfettscher

MusE-Maxis

Mit wachsendem Erlebnisraum lösen sich die Kinder schrittweise von ihren Bezugspersonen und wenden sich zunehmend der Gruppe zu.

Ganzheitliches Erleben und Ausdruck mit vielfältiger Musik und Themen aus Natur, Tiere, Umwelt
Lieder und kleine Geschichten mit Körper, Rollenspiel und Instrumenten gestalten
Experimentieren und Spielen mit erweitertem Instrumentarium
Hören und aktives Erleben von Musik, Rhythmus, Takt und Form
Bewegen, Tanzen und Malen mit Musik

Musikalische Früherziehung I

Für Kinder ab vier Jahre

1 x wöchentlich 60 min. / 6 -10 Kinder

Termin und Ort:

Montag, 17.25 Uhr, MusE - Kellerraum

Dienstagvormittag im Rathauskindergarten/Familienzentrum Ittlingen

Dienstag, 15.30 Uhr, Richen im MZRaum der Burgbergschule 

Donnerstag, 15.45 Uhr, MusE - Raum der Stadtkapelle

Freitagvormittag im Kinderhaus Eppingen Elisabeth und Jakob Dörr und Hellberg

Heidrun Förster

Eileen Pfettscher

Musikalische Früherziehung I

Mit Freude und Neugier entdecken die Kinder die weite Welt der Musik und differenzieren musikalisches Wahrnehmen und Erleben. Musikalisches Handeln erfolgt im Wechselspiel von Initiative und Anpassung, Freiraum und Struktur, Bewegung und Ruhe.

• Spielen und Gestalten von Liedern mit Bewegung und vielfältigem Instrumentarium, wie Orffinstrumente, Glockenspiele, Xylophon uvm.
Hören und aktives Erleben von Rhythmus, Melodie, Klang, Takt und Form
Malen mit Musik, graphische Notation und Anbahnen der traditionellen Notation
Begegnung mit Musik verschiedener Stile und Epochen sowie mit klassischen Orchesterinstrumenten
Musikerleben in kreativen und vorgegebenen Tanzformen

Musikalische Früherziehung II

Für Kinder ab fünf Jahren

1 x wöchentlich 60 min. / 6 -10 Kinder

Termin und Ort:

Montag, 15.00 Uhr, Kellerraum der MusE

Montag, 16.10 Uhr, Kellerraum der MusE

Dienstagvormittag im Rathauskindergarten/Familienzentrum Ittlingen

Dienstag, 15.30 Uhr, Richen im MZRaum der Burgbergschule 

Dienstag, 16.15 Uhr, Kellerraum der MusE

Donnerstag, 15.45 Uhr, MusE - Raum der Stadtkapelle

Freitagvormittag im Kinderhaus Eppingen Elisabeth und Jakob Dörr und Hellberg


Heidrun Förster

Eileen Pfettscher

Musikalische Früherziehung II

Neues erfahren und verstehen wollen, aufeinander achten und Initiative ergreifen – grundlegend bleibt die Beziehung zwischen zunehmend differenziertem musikalischen Handeln und der kindlichen Erlebniswelt. Die Kinder entwickeln nicht nur Freude an Musik als Lebenselexier und zur Vorbereitung auf späteres Instrumentalspiel, der auch den Übergang in die Schule erleichtert.

Wahrnehmen und Gestalten mit musikalischen Parametern (Lautstärke, Tonhöhe, Dauer, Tempo, Klang uvm.)

Lieder, Instrumentalspiel, musikalische Geschichten, kreative und gebundene Tänze

Differenzieren von graphischer und traditioneller Notation und Spiel einfacher Lieder auf dem Glockenspiel

Begegnung mit vielfältiger Musik und klassischen Instrumenten und das Entwickeln von Vorlieben

Entwickeln einer breiten musikalischen Basis im Wechsel von Spiel und Herausforderung und freiem Gestaltung und Nachahmung

MusE-Instrumentenkarussell

Instrumentenkarussell für Kinder von 5 - 8  Jahre 
von September 2022 - Februar 2023

1x wöchentlich 60 min. / ab 6 Kinder

6 x 31,50€/ mtl.

hinzukommt die Anschaffung eines Instrumentenkarussell Heftes für 14,50€, das jeder in der ersten Stunde bekommt


Start am Samstag, 24. September 2022

Gruppe 1: 
09.30 - 10.30 Uhr

Gruppe 2: 
10.40 - 11.40 Uhr

Gruppe 3: 
11.50 - 12.50 Uhr

Bitte bei der Anmeldung mögliche Wunsch-Uhrzeit vermerken!  



MusE-Instrumentenkarussell

Du bist auf der Suche nach deinem Instrument?

Dann ist das MusE-Instrumentenkarussell das Richtige für dich: 
Um die verschiedenen Möglichkeiten des Musizierens kennenzulernen und sich im Anschluß eigenständig für ein Instrument zu entscheiden, dreht sich von September bis Ende Februar das MusE-Instrumentenkarussell. 
An den Samstagevormittagen  stellen unsere Lehrkräfte in individuell gestalteten Stunden ihre Instrumente vor und nehmen interessierte Kinder zwischen 5 und 8 Jahren mit auf eine Entdeckungsreise in die Klangwelten der verschiedenen Instrumentenfamilien. Außerdem werden erste Grundkenntnisse in Rhythmik und Notenschrift vermittelt.

Die Kurse finden jeweils von 09.30 - 10.30 Uhr, 10.40 - 11.40 Uhr und            11.50 - 12.50 Uhr statt. 

In der letzten Stunde gibt es für alle SchülerInnen und Eltern die Möglichkeit einer persönlichen Beratung: So kann dann bestens informiert und voller Vorfreude der Gesangs- oder Instrumentalunterricht beginnen!


Unser Kursangebot in der Elementaren Musikpädagogik

 Musik ist eine Quelle von Freude und Entspannung, die das ganze Leben begleiten kann. Mit allen Sinnen entdecken die Kinder die Liebe zur Musik und können sich dabei gleichzeitig auf das Erlernen eines Instrumentes vorbereiten. Mit einem fortlaufenden Programm vom Säugling bis zum Alter von sieben Jahren möchte die Musikschule auf der Basis kindlicher Erfahrungen und entwicklungspsychologischer Kenntnisse Kontinuität und Begegnung ermöglichen und eine musikalische Heimat bieten.

 
Tanzen mit Kindern
Tanzen mit Kindern
 

Akkordeon

 

Blockflöte

Carolin Fischer, Solange Komenda

 

Viola (Bratsche)

 

Violoncello (Cello)

 

E-Bass (auch Elektrobass)

 

Flügelhorn

 

Gesang

 

Jazzpiano

 
 

Akkordeonensemble

 

Blockflötenensemble

Carolin Fischer, Solange Komenda

 
 

Djembé-Ensemble

 

Gitarrenensemble

Hornensemble

 

Kammermusikensemble

 

Klarinettenensemble

 

Querflötenensemble

 

Saxophonensemble

Streichorchester

 

MusE-Spatzen (Kinderchor)

 
 

Chor

auf Anfrage

 

Violinensemble

 
 

Gehörbildung

Adrian Fischer

 

Korrepetition

Adrian Fischer, Anne Huang, Irina Postoronka

 

Musiktheorie, Tonsatz

Adrian Fischer

 

studienvorbereitende Ausbildung (SVA)

Adrian Fischer

 

Malwerkstatt

Marion Heine