Unsere Außenstellen in alphabetischer Reihenfolge mit aktuellen angebotenen Fächern und mit Lehrernamen. Bei entsprechender Nachfrage bieten wir gerne in Ihrem Ort weitere Fächer an. Sprechen Sie mit uns.
Im Turnraum des Kindergartens, Höhenstraße 5
Musikalische Früherziehung - Heidrun Förster
In der Wolf-von-Gemmingen-Schule, Massenbacher Weg 11
Gitarre - Felix Gschwind
Keyboard – Natalia Matwejtschuk
Klarinette – Helmut Seefried
Klavier – Natalia Matwejtschuk, Irina Postoronka
Querflöte – Elena Hermann
Saxophon – Helmut Seefried
Trompete, Tenorhorn, Flügelhorn – Traugott Stein
Violine - Dorothee Becker
Violoncello - Elisabeth Lang
Im Bürgerhaus, Kirchplatz 2
zur Zeit kein Unterricht
In der Grundschule, Hauptstraße 107
Klarinette – Fabian Schöne
Saxophon – Fabian Schöne
Tiefes Blech – Kim-Song Hee
Im Rathauskindergarten
Musikalische Früherziehung 2 – Heidrun Förster
Im Familienzentrum, Friedhofstraße 4
Musikalische Früherziehung 1 und
Musikgarten – Heidrun Förster
In der Birkenbachschule, Goethestr. 3
Bansuri (indische Bambsflöte) - Stepfanie Lepp
Blockflöte – auf Anfrage
Gitarre – Felix Gschwind
Horn - Svante Nelles
Keyboard – Anne Huang
Klavier – Anne Huang
Klarinette – Fabian Schöne
Querflöte – Stephanie Lepp
Trompete - Svante Nelles
Saxophon – Fabian Schöne
Im Vereinsheim, Goethestr. 5
Musikgarten – Heidrun Förster
Musikalische Früherziehung – Heidrun Förster
In der Grundschule, Südstraße 2
Gitarre – Helmut Markowetz
Querflöte – Stephanie Lepp
Bansuri (indische Bambusflöte)- Stephanie Lepp
Klarinette - Fabian Schöne,
Saxophon - Fabian Schöne
In der Alten Schule, Zabergäustraße 25
Klavier – Irina Postoronka
Im Musikverein, Theodor Heuss Straße 7
Trompete – Michael Postoronka
Im Evangelischen Kindergarten, Schulstraße
Klavier - Irina Postoronka
In Mehrzweckraum der Burgbergschule, Stebbacher Straße
Musikalische Früherziehung - Heidrun Förster
Im Musikerheim, Inselstraße
Cajon – Hiromi Shigeno
Klarinette - Fabian Schöne
Saxophon – Fabian Schöne
Schlagzeug - Hiromi Shigeno
Tiefes Blech -Song-Hee Kim
......sind beliebte und begehrte Geschenke für jeden Anlass und jede Altersgruppe.
Sie sind auch übertragbar und haben kein Verfallsdatum. Fragen Sie in der Verwaltung unter 07262/8951 oder per Email:
Poststelle@musikschule-eppingen.de nach.
Zum 40 Jubiläum möchten wir mindestens 40 neue Mitglieder gewinnen. Nur 15 Euro im Jahr kostet der Mitgliedsbeitrag und unter den neuen Mitgliedern werden im Laufe des Jahres attraktive Preise verlost. Alle neuen Mitglieder werden selbstverständlich über eine bevorstehende Verlosung informiert.
Freitag, 22. März 2019, 20.00 Uhr,
im Waldhotel-Restaurant "Villa Waldeck"; Waldstraße 80 in Eppingen
Die Tagesordnungspunkte lauten: Begrüßung, Bericht der Schulleiterin, Bericht der Kassiererin, Entlastung der Kassiererin und des Vorstandes, Wahlen, Vorschau 2019, Verschiedenes.
Die MusE freut sich auf zahlreiche "Neumitglieder". Unter Allen, die bis zum 22. März Mitglieder werden, verlost die MusE 10 Unterrichtsgutscheine.
Sonntag, 19. Mai 2019, 17.00 Uhr,
Hartmanni-Gymnasium Eppingen
Eintritt frei.
40 Jahre Musikschule Eppingen
Sonntag, 30. Juni 2019,
Mit besonderen Angeboten für Musikfreunde 50+!
14.00 Uhr - 18.00 Uhr,
Ludwig-Zorn-Str. 16
Sonntag, 14. Juli 2019, 17.00 Uhr
Hartmanni-Gymnasium
Es musizieren Akkordeonschüler von Olga Stuckert und Gäste.
Eintritt frei.
Sonntag, 20. Oktober, 2019, 17.00 Uhr
Hartmanni-Gymnasium
Eintritt frei.
Festkonzert zum 40. Jubiläum
der Musikschule Eppingen
Sonntag, 17.November 2019, 17.00 Uhr
Hartmanni-Gymnasium
Sie wünschen? Wir spielen!
Eintritt frei.